NYSE Fusion *update*
Der NYSE Fusion mit der deutschen Börse steht wohl nichts mehr im Wege:
FRANKFURT. Reto Francioni, Chef der Deutschen Börse, kann aufatmen. Nachdem dem Zusammenschluss der Börse mit der traditionsreichen US-Börse NYSE Euronext gut 82 Prozent der Anteilseigner zugestimmt haben, steht der Fusion nichts mehr im Weg. Als Nächstes steht nun der lange, zeitaufwendige Gang durch die insgesamt rund 40 Wettbewerbs- und Aufsichtsbehörden aus den USA und Europa an, die das Vorhaben prüfen. Das wird angesichts der Komplexität des Falles und des Gewichtes des neuen, noch immer namenlosen Konzerns wohl bis ins nächste Jahr hinein dauern. via
Das Thema hatte ich übrigens hier schonmal näher betrachtet.
Update v. 01.02.2012:
Die Börsenfusion ist am EU-Veto gescheitert. Als Grund wurde die entstehende Monopolbildung genannt. Alle Achtung liebe Experten! Das habt ihr sehr gut erkannt! Respekt!
Nach Ansicht der EU-Kommission hätte die Fusion der europäischen Wirtschaft geschadet. Ein solcher Zusammenschluss hätte „auf dem Markt für europäische Finanzderivate weltweit zu einer monopolartigen Stellung geführt“, teilte der EU-Wettbewerbskommissar mit. via
Ich spekuliere jetzt einfach mal ins Blaue, was wohl der tatsächliche Hintergrund dieser Entscheidung gewesen sein könnte: China unterstützt die EU nur mit weiteren EURO Anleihenkäufen, wenn dafür die Börsenfusion scheitert. Dies hätte zur Folge, dass die asiatischen Märkte weiter an Gewicht in der Weltwirtschaft zulegen können. Was meine Spekulation noch erhärtet, ist das passende, perfekte Timing des Chinabesuchs von Angela Merkel. – 02.02.2012